Ich erhielt meinen ersten Klavierunterricht mit fünf Jahren. Mit sieben Jahren wurde ich Schülerin der Spezialschule für Musik der Hochschule "Hanns Eisler" Berlin, dem späteren Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Gymnasium. Mit 12 Jahren wurde ich Jungstudentin und mit 17 Jahren ordentliche Studentin an der Hochschule für Musik Berlin. Ein Jahr später folgte ich einer Einladung von Vitaly Margulis in seine Meisterklasse an der University of California Los Angeles.

Während meines Auslandsaufenthaltes erlitt ich bei einem Autounfall schwere Handverletzungen und musste mich nachfolgend mehreren Operationen unterziehen. In der Reha-Phase entwickelte ich eine Rehabilitationsmethode am Klavier - die "Ω-Methode", mit der ich meine Spielfähigkeit in kürzester Zeit komplett wieder herstellen konnte.

Ich führte mein Studium an der Folkwang-Hochschule Essen bei Michael Roll fort und erwarb dort meine Qualifikationen als Diplom-Pianistin und Diplom-Instrumentalpädagogin mit Auszeichnung. Durch meine eigenen Erfahrungen mit meiner Verletzung spezialisierte ich mich auf die Entwicklung einer physiologischen Klaviertechnik und schrieb darüber sowohl meine Diplom- als auch meine musikermedizinische Doktorarbeit.

Ich war Stipendiatin verschiedener Stiftungen, wie  u. a. der Oskar- und Vera-Ritter Stiftung, der GEMA- Stiftung, der Friedrich-Jürgen-Sellheim-Gesellschaft Hannover, Franz-Wirth-Gedächtnis-Stiftung Hamburg, GUZIK-Foundation Los Angeles, der Russischen Schule Freiburg, der Großen Landesloge der Freimaurer Berlin, der Franz-Grothe-Stiftung München, der Kunststiftung NRW sowie Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe. Seit einigen Jahren engagiere ich mich neben meiner Konzerttätigkeit als Solistin und Kammermusikerin auch im Bereich der Musikermedizin. Schwerpunkte meiner Arbeit als Instrumentalpädagogin sind der Erwerb einer musikalisch geleiteten gesunden Instrumentaltechnik sowie das Erlernen von optimalen Lern- und Übetechniken bei Musikern.

Seit 1995 unterrichte ich eine eigene Klavierklasse und leite Fortbildungen für InstrumentalpädagogInnen und TherapeutInnen. Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen umfassten Kurse an der Hochschule für Musik Karlsruhe, sowie an der Hochschule für Musik Luzern, Vorträge an der Hochschule für Musik München, der UdK Berlin sowie der HMT Leipzig.

Ich bin Mitglied verschiedener pädagogischer und medizinischer Fachgesellschaften, z. B. der DAHTH, der Performing-Arts-Medicine Association PAMA und der DGfMM u. a. Seit mehreren Jahren berichte ich über meine Arbeit auf Tagungen und Kongressen dieser Gesellschaften.

Um Musiker noch besser behandeln zu können, schloss ich ein Medizinstudium in Freiburg, Düsseldorf und Leipzig an. Meine medizinische Promotion hatte einen medizin-ethischen Fokus. Nun kann ich sowohl instrumentalpädagogisch, musikerphysiotherapeutisch als auch ärztlich Musiker betreuen.