Musikermedizin für Kinder

Einzel- und Gruppenstunden möglich

Inhalte:
Wahrnehmen von Grundlagen physiologischer Technik
Analyse der Spieltechnik am Instrument

Einführung ins "Üben mit Köpfchen"
Analyse von Vorspielsituationen

Ergonomie am Instrument
Individuelle Haltungsanalyse

Übekonzepte, Ausgleichskonzepte
Kontakt zum Instrumentallehrer zur Optimierung der Spiel- und Übeabläufe

Musikermedizin für Fortgeschrittene

Inhalte: Zusätzlich zu den o.g. Themen

Analyse von Repertoire, Weiterentwickeln musikalischer Ausdrucksfähigkeit unter physiologischen Gesichtspunkten
Analyse von Stücken und Wahl der "richtigen" technischen Mittel für eine musikalische Idee
Übe-Optimierung, Vorspiel-Training
Gesundheitsaspekte beim Spielen
Körpertraining, mentales Training
Einspielmethoden und Ausgleich nach dem Spielen

Musikermedizin für Profis

60 - 90-minütige Einheiten 1 Mal pro Woche bzw. nach Bedarf

Inhalte:
Spiel- und Haltungsanalyse
ergonomische Beratung
Technikoptimierung nach 3D-Kinematographie
Behandlung von Bewegungsstörungen, neurologischen und orthopädischen Erkrankungen
Behandlung von spielbedingten oder spielbeeinflussenden Erkrankungen

Optimierung der Haltung, Spielmechanik, Techik, Übestrategien
Vorbereitung auf Aufnahme- oder Abschlussprüfungen
Vorspieltraining
Präzisierung musikalischer Ideen und Auswahl der adäquaten technischen Mittel
Bewegungsanalyse
Erstellen von Einspielprogrammen oder Ausgleichsübungen
Analyse von Problemstellen
Körperarbeit und Haltungsoptimierung
Erstellen von individuell maßgeschneiderten Aufwärmprogrammen
Tourneebetreuung
Beratung bei Übeblockaden
Training zur Überwindung von Lampenfieber und Auftrittsangst

Zusätzliche Angebote

Alle MusikerInnen können im Rahmen meiner "Offenen Bühne" Auftrittserfahrung unter dem Eindruck der neuen musikermedizinischen Aspekte sammeln. Für Profis werden auf Anfrage Werkstatt-Konzerte organisiert.

Materialien werden für jede/n Schüler/in individuell angepasst und auf die aktuellen Bedürfnisse abgestimmt.