Akut-Sprechstunde für GHO- und MDR-MusikerInnen

Ich biete eine Sprechstunde für GHO- und MDR- MusikerInnen an. Bei akuten Problemen oder musikerspezifischen Fragen können Sie bei mir kurzfristig ärztlichen und musikerphysiotherapeutischen Rat bekommen. Ich begleite die Planung und Durchführung notwendiger Diagnostik, helfe bei der Vermittlung von fachärztlichem Rat und erstelle frühfunktionelle Reha-Programme am Instrument.
Kontakt: 0160/9669 6283 bzw. dieses Formular
Vortrag beim Thementag Inklusion der Hochschule für Musik Weimar
"Practice smarter - not harder: Strategien für ein gesundes Musiker-Leben / Musik-Erleben"
10.11. 2022 HfM
Folien sind für den privaten Gebrauch bestimmt und dürfen nicht weitergegeben werden. Auch Grafiken sind nicht zur Weitergabe bestimmt.
Duo-Recital im Grieg-Haus Leipzig am 06.03.2022
Sonaten von Gade, Grieg und Schumann
mit Gunnar Harms, Violine und Dagmar Wolff, Klavier
Kammerkonzert im Zentrum LichtBlicke 15.01.2022
Sonaten für Violine und Klavier von Wolfgang Amadeus Mozart, Robert Schumann und Johannes Brahms
Gunnar Harms I Violine
Dagmar Wolff | Klavier
Schumanns Salon im Schumann-Haus Leipzig 16.10.2021
Johannes Brahms: Sonate für Violine und Klavier Nr. 3 in d-Moll op. 108
Robert Schumann: Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 in a-Moll op. 105
Johannes Brahms: Scherzo aus der F.A.E.- Sonate
Gunnar Harms | Violine
Dagmar Wolff | Klavier
>Practice smarter - not harder< für mARTS Leipzig 18.06.2021
Am 18.06.2021 findet für die Mentees des mARTS Programms der HMT Leipzig der Kurs "Practice smarter - not harder" statt. Wie kann man mehr Spaß beim Üben bekommen? Kann man gesund üben? Wie motiviere ich mich? Was kann ich neben dem Üben Gutes für mich tun? Welche Ausgleichsübungen gibt es? Seien Sie gespannt!
Kurs an der Hochschule für Musik Saarbrücken
"Practice smarter - not harder" an der Hochschule für Musik Saarbrücken am
6.11.2020 und 5.2.2021 mit Anregungen, wie man mit mehr Freude üben und effizient sein Können verbessern kann.
Teilnehmende Studierende aus Saarbrücken können hier die Kursmaterialien downloaden (passwort-geschützt).
Vortrag an der HMT Leipzig am 25.11.2020
"Optimale Bewegungsabläufe: Körperwahrnehmung und musikalisches Lernen"
mit Studierenden der HMT; leider nur via Stream, dennoch mit vielen Anregungen zum Spaß am musikalischen Bewegungs-Lernen.
Lunch-Time Workshop-Reihe - PAUSIERT
Die Workshop-Reihe ist bis auf Weiteres pausiert. Wenn Sie Interesse an den Themen haben, können Sie mich anschreiben und Termine für Online-Sitzungen vereinbaren.
Geplante Themen
Trainingsgeräte für Musiker zum Ausprobieren
Atemtechniken und Stressreduktion
Regeneration und Entspannung - Methoden zum Ausprobieren
Dehnung im Proben- und Konzertalltag bzw. auf Tournee
Individuelle Trainingsprogramme für MusikerInnen
Haltungsschulung und Ergonomie am Instrument - Tipps und Tricks für MusikerInnen
Practice smarter - not harder: Tipps aus der Hirnforschung
(K)ein Kreuz mit dem Kreuz: Dynamisches Sitzen am Instrument
Individuelles Einspielprogramm am Instrument
Vergangene Workshops:
05.12.19 Wahrnehmungsschulung: Optimale Spannung am Instrument (Instrument unbedingt mitbringen!)
12.12.19 Sucht? Nach Wohlfühlen! Üben mit Spaß
09.01.20 Übetechniken in Theorie und Praxis
30.01.20 Kräftigung Rücken/Rumpf - 5 Übungen mit und ohne Instrument
06.02.20 Gesundheit von Schulter/Nacken/Arm - Anatomie für Instrumentalisten
Vorlesungsreihe "Practice smarter - not harder" - Pandemie-Edition
Für das Mentoring-Programm der Hochschule für Musik und Theater Leipzig fand eine Online-Vorlesungs-Serie zu Aspekten des Übens statt. Behandelt wurden mentales Üben, Coping-Strategien in Pandemie-Zeiten, Motivationstechniken, Metakognitionstechniken, Techniken zur Optimierung der Haltung, Aufwärmübungen, Regenerationsübungen und vieles mehr. Termine: 19.05., 26.05., 02.06., 09.06. und 03.07.2020. Alle Teilnehmer*innen konnten eine 30-minütige Einzelberatung in Anspruch nehmen, in denen individuelle Fragestellungen thematisiert wurden.
Sonaten-Matinée im Mendelssohn-Haus Leipzig 10.05.2020
Am 10.5.2020 um 11 Uhr wird die sonst live stattfindende Matinée als live-stream stattfinden.
Es erklingen Werke von Mozart, Debussy und Beethoven.
Gunnar Harms (Violine) und Dagmar Wolff (Klavier)
Sonaten-Abend in der Kammermusikreihe Niestetal
Sonaten von Bach, Beethoven und Dvorak
am 16.01.2020
mit Gunnar Harms (Violine) und Dagmar Wolff (Klavier)
Vorlesung an der HMT Leipzig: "Mentales Üben" am 4.12.2019, 17:00 bis 18:30

Was ist mental und was nicht beim Üben??
Eine spannende Reise in die Tiefen der Übezimmer - neurophysiologische Hintergründe, Gewürze zum Schmackhaftmachen etc.
Beratungen für MusikerInnen beim Gesundheitstag der HMT Leipzig

StudentInnen und Lehrkräfte der HMT Leipzig können sich bei mir über physiologische Übetechniken und optimales Bewegungslernen am Instrument informieren.
13.11.2019 ab 16:00 - 18:30 Dittrichring 21
Postludium:
Es war eine große Freude - ich konnte Einzelberatungen - alle zwischen 30 und 60 Minuten - durchführen und ausführlich zu Themen der Musikergesundheit informieren. Bei Interesse können Sie sich hier melden, um ebenfalls eine Beratung zu bekommen.
Sonaten-Matinée am 9.11.2019 Leipzig
mit Gunnar Harms und Dagmar Wolff.
Es erklingen Werke von J. S. Bach, L.v. Beethoven, A. Dvorak und Cl. Debussy.
Um Anmeldung wird gebeten unter dagmarwolff@t-online.de
Workshop am 29.07.2019 in Colditz

(K)ein Kreuz mit dem Kreuz: Übungen für Gewandhaus-MusikerInnen

Dr. med. Dr. phil. Dagmar Wolff (Musikermedizinerin und Musikerphysiotherapeutin, Pianistin und Instrumental-pädagogin, Praxis für Musikermedizin Leipzig) demonstriert musikerspezifische Übungen zur Prävention von Rücken-beschwerden, Übungen zur Rückengesundheit beim Spielen, Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Beschwerden sowie Möglichkeiten der Regeneration.
Bei Interesse kann im Anschluss eine private Kurz-Beratung in Anspruch genommen werden.
Gewandhaus-MusikerInnen, die beim Gesundheitstag verhindert sind, können unter dem Stichwort "Gesundheitstag" eine Kurzberatung in meiner Praxis erhalten.
Hier finden Sie Downloads zur Veranstaltung (passwortgeschützt).
Sonaten-Matinée in Leipzig am 02.06.2019 um 11:00 im Mendelssohn-Haus Leipzig
Gunnar Harms (Violine) und Dagmar Wolff (Klavier)
Johannes Brahms: Sonate A-Dur op. 100
und
César Franck Sonate A-Dur.
Mendelssohn-Haus Leipzig
Sonaten-Matinée in Leipzig am 26.01.2019 in Leipzig
Gunnar Harms (Violine) und Dagmar Wolff (Klavier)
Ludwig van Beethoven: Sonate für Violine und Klavier G-Dur op. 30
Niels Gade: Sonate d-moll op. 21
sowie
Clara Schumann: Romanzen op. 22 für Violine und Klavier
Johannes Brahms: Sonate A-Dur op. 100
Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Sonaten-Abend in Bad Salzuflen 02.02.2019
Gunnar Harms (Violine) und Dagmar Wolff (Klavier) spielen Werke von
Ludwig van Beethoven: Sonate für Violine und Klavier G-Dur op. 30
Niels Gade: Sonate d-moll op. 21
sowie
Clara Schumann: Romanzen op. 22 für Violine und Klavier
Johannes Brahms: Sonate A-Dur op. 100
Vortrag HMT Leipzig, 07.02.2019
Lebenslanges Lernen: Motivation => Mentoring <= Metakognition
Ich freue mich über die Einladung für einen Vortrag im Rahmen des Mentoring-Projektes der HMT Leipzig, der Aspekte des lebenslangen (nicht nur musikalischen) Lernens für Mentees und MentorInnen beinhalten wird.
Sonaten-Abend für Clara 2019
Künstler spielen für die Neugestaltung des Museums
Ludwig van Beethoven: Sonate Nr. 4 in a-Moll op. 23
Claude Debussy: Sonate in g-Moll
Johannes Brahms: Sonate Nr. 1 in G-Dur op. 78
Gunnar Harms / Violine
Dagmar Wolff / Klavier
Karten: 15/10 EUR (erm.) inkl. VVK-Gebühr
Zugunsten der Neugestaltung des Museums zum 200. Geburtstag Clara Schumanns 2019
Netzwerk Musikermedizin Leipzig
Auftaktveranstaltung zum Netzwerk Musikermedizin Leipzig am 28.11.2018 in der Hochschule für Musik und Theater Leipzig.
Vorlesung "Mentales Üben" an der HMT Leipzig
am 05.12.2018 um 17:00 in der HMT Leipzig, Dittrichring
im Rahmen der Ringvorlesung Musikermedizin
Sonaten-Matinée mit Gunnar Harms am 02.09.2018
Werke von Niels Gade, Edward Grieg und Clara Schumann
Konzert im Mendelssohn-Haus
Grieg bei Mendelssohn
mit Gunnar Harms (Violine) am 30.06.2018
Practice Smarter - Not Harder! Übetechniken für Instrumentalisten
Jeder Musiker hat sein besonderes Übeschema - aber selbst Profis können ihr Üben oder Spielen noch optimieren.
Hier greifen viele Fachgebiete in einander: Musikalische Intention - physiologische Spieltechniken - psychologische Lerntechniken - Sportwissenschaft - Rehabilitationswissenschaften - Hirnforschung - Musikermedizin...
Ich verhelfe Musikern aller Instrumente zu ihrer EIGENEN physiologischen Spieltechnik. Dabei ist jede(r) Musiker(in) Spezialist für SEIN/IHR Instrument und ich bin ein Partner, der das Potential zur Optimierung verschiedener Übe- oder Spielabläufe erkennt. Sie möchten Ihre Technik verbessern? Ihr Üben effizienter gestalten? Sie haben eine Konzert- oder Probespielsituation, auf die Sie sich vorbereiten? Sie möchten schwierige Repertoire-Stellen müheloser spielen? Machen Sie einen Termin mit mir aus!
_______________________________________________
Vorlesung an der HMT Leipzig 13.12.2017
Vorlesung zum <Mentalen> beim Üben im Rahmen der Vorlesungsreihe Musikermedizin an der HMT Leipzig.
_______________________________________________
Sonaten-Abend am 30.11.2017
Sonaten-Abend mit Gunnar Harms im Rahmen der
Kammermusik-Reihe Niestetal
Werke:
Ludwig van Beethoven: Sonate für Violine und Klavier Nr. 4 a-moll op. 23
Claude Debussy: Sonate pour Violon et Piano
Johannes Brahms: Violinsonate Nr. 1 G-Dur op. 78
_______________________________________________
Sonaten-Matinée am 26.11.2017
mit Gunnar Harms (Violine) in Leipzig
Werke von L. van Beethoven, C. Debussy und J. Brahms
_______________________________________________