Mentales Training für Musiker

Mentales Training für Musiker ist ein spannendes, aber noch ausbaufähiges Gebiet in der Übe-Gestaltung. In meiner heutigen Vorlesung erfahren Sie, wie Sie mentale Strategien in Ihre täglichen Übeabläufe einbauen können, wie Sie physisches und mentales Üben effizient gestalten und welche Vorteile das für das Erlernen von Bewegungsabläufen, für die eigene Motivation, für das Erreichen von Zielen, für die Präsenz auf der Bühne und viele andere Facetten hat.
Literatur zum Weiterlesen
Literaturempfehlungen:
Musikspezifisch:
Renate Klöppel: Mentales Training für Musiker, Bosse Verlag 2010
Mahlert (Hrsg.) Handbuch Üben, Kapitel Mentales Üben, Breitkopf und Härtel, 2006
Sportspezifisch und praktisch:
Mentales Training im Leistungssport: Ein Übungsbuch für den Schüler- und Jugendbereich, Neuer Sportverlag 2011 (viele Übungen, CD mit Übungsblättern, für eigenes Üben und Instrumentalunterricht geeignet!)
Wissenschaftlich (fachübergreifend):
Eberspächer: Mentales Training im Sport. Ein Handbuch für Trainer und Sportler
Neumann und Mellinghoff: FundaMental Training im Basketball
Heinen et al: Mentaltraining im Sport
Kognitives Training im Sport
Mentales vs. physisches Training
Mental Practice makes perfect?
Samstag: Mentales Training bei ästhetisch-kompositorischen Sportarten
Learning surgical skills with mental imagery
Mental practice enhances surgical technical skills: a randomized controlled study.